Das Schwellhäusl & Urwaldgebiet „Hans-Watzlik-Hain“
Besonders bei Radfahrern und Wanderern ist das Schwellhäusl beliebt.
Von Bayerisch Eisenstein aus erreicht man die historische Trifterklause mit ihrem herrlichen Biergarten, die idyllisch an einem kleinen Forellenteich liegt, nach einer gut einstündigen leichten Wanderung.
Genießen Sie hier die Sonne und eine frisch "aus dem Stein gezapfte" Maß Bier, während die Kinder den Abenteuerspielplatz und Streichelzoo des Gasthauses erkunden.
Einen kurzen Spaziergang in Richtung Zwieselerwaldhaus vom Schwellhäusl entfernt, erreichen Sie dann das Urwaldgebiet „Hans-Watzlik-Hain“. Hier können entlang des Weges 500 Jahre alte und bis zu 50 Meter hohe Baumriesen bestaunt werden.
PS: Zweimal im Jahr, im Frühjahr und Herbst, bietet sich dann zudem im Schwellhäusl die Gelegenheit, eine ganz besondere Sonnenuhr zu bestaunen. Diese „Schwellhäusl-Felsen-Sonnenuhr“ zeigt nämlich bei entsprechendem Sonnenschein nicht nur die Tageszeit an, sondern bringt auch eine Glaskugel zum Leuchten. Dies passiert allerdings nur zweimal im Jahr, zur Tag- und Nachtgleiche, denn da steht die Sonne für einige Momente zur Mittagszeit exakt so hoch am Himmel, dass ihre Strahlen genau durch ein Bohrloch im Felsen auf eine dahinter liegende Glaskugel treffen.