Pfarrkirche St. Johannes Nepomuk

Die Eisensteiner Pfarrkirche St. Johannes Nepomuk wurde im Stil des Neubarocks erbaut und ist ein oft fotografiertes Motiv und Schmuckstück des Ortes.

Erbaut wurde die Kirche 1908. 1909 wurde Bayerisch Eisenstein dann zu einer selbstständigen Pfarrei erhoben und am 10. Juli 1909 grüßten erstmals die Glocken vom Turm der neuen Pfarrkirche. Am 14. November desselben Jahres wurde die Kirche feierlich benediziert und am 19. Oktober 1919 vom Regensburger Bischof geweiht. Schutzpatron der Kirche ist der Heilige Johannes Nepomuk. 

Ein historischer Tag war der 3. Februar 1990, an dem sich eine Menschenkette von rund 50.000 Leuten zwischen den Kirchen von Bayerisch Eisenstein und Zelezna Ruda (Böhmisch Eisenstein) gebildet hatte und ein gemeinsamer deutsch-tschechischer Gottesdienst gefeiert wurde. Damit war nicht nur der Fall des Eisernen Vorhangs besiegelt, sondern auch die Keimzelle für die weitere erfolgreiche Zusammenarbeit von Deutschen und Tschechen, auch auf kirchlichem Gebiet, geschaffen worden.

Mapa